
Seng Miriam
Psychotherapie, Life Coaching, Achtsamkeit/MBSR/Mindfulness
- 077 506 38 05
- praxisseng@fsp-hin.ch
- https://www.miriamseng.ch
- telefonisch, per email
- deutsch, englisch
Persönlich
Als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin/Fachpsychologin für Psychotherapie FSP unterstütze ich Sie gerne in Form von Coaching, Beratung und Psychotherapie im Einzel- oder Paarsetting bei der Klärung und Bewältigung Ihrer Anliegen.
Zudem biete ich Achtsamkeitskurse/MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) nach Jon Kabat-Zinn im Einzel- und Gruppensetting an.
Mehr erfahren können Sie auch auf meiner Website: miriamseng.ch
Aus- und Weiterbildungen
Dipl.-Psych. Miriam Seng
- Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
- eidg. anerk. Psychotherapeutin
- zertifizierte MBSR-Trainerin nach Jon Kabat-Zinn
- Mitglied in der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), des Kantonalverbands der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP),beim MBSR-Verband, auf der Liste der Santé Suisse, im Besitz der kantonalen Praxisbewilligung
- Acceptance- und Commitment-Therapy (ACT)
Mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Psychotherapeutin (u.a. Sihlmed, Zentrum für Integrative Medizin/Zürich, Forelklinik/Ellikon a.d. Thur, Brandenburgklinik/Bernau b. Berlin/D). Forschungspraktika u.a. zu Oxytocin, Auslandspraktika in Grossbritannien und Australien.
Studium der Diplom-Psychologie/Uni Trier (2002), Master of Advanced Studies (MAS) an der Uni Zürich in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin bei Prof. Ulrike Ehlert (2008). Lehrerausbildung im wissenschaftlich fundierten Achtsamkeitsvefahren MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) nach Jon Kabat-Zinn am Institut für Achtsamkeit bei Dr. Linda Lehrhaupt (2009), Lehrerausbildung in Co-Dependency-Work nach Dr. Thomas Trobe (2009). Zudem diverse Fortbildungen, u.a. in Schematherapie nach Jeffrey Young und körperorientierter Psychotherapie (Biosynthese).
Mein Angebot
Psychotherapie: Bei bestehendem Leidensdruck durch Probleme wie z.B. Burn-Out oder andere Stressfolgeerkrankungen ist eine Psychotherapie angebracht. Die aktuellen Probleme und zugrundeliegenden Themen werden in umfassender Weise bearbeitet. Eine Psychotherapie umfasst i.d.R. mehrere bis hin zu regelmässigen Sitzungen.
Life Coaching: Ziel eines Coachings ist es, bei sonst bestehender psychischer Gesundheit den Wünschen nach Veränderung, Wachstum oder einer authentischen Lebensweise im eigenen Leben nachzugehen. Meist bedarf es hier nur wenigen Sitzungen.
Psychologische Beratung: Eine psychologische Beratung dient dazu, zielfokussiert in wenigen Sitzungen ein klar umrissenes Thema zu bearbeiten. Dies könnten z.B. Beziehungsprobleme, Mobbing oder Selbstwertthemen sein. In der Regel reichen hier wenige Sitzungen.
Achtsamkeit/MBSR/Mindfulness: Achtsamkeit kann mittels eines fortlaufenden Kurses (s.u.), MBSR-Einzelcoaching oder auch dem 8-wöchigen Intensivtraining vermittelt werden.
Online-Sitzungen sind möglich
Sprachen: deutsch, englisch
Kosten
Die Kosten für Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen, sofern eine Anordnung von Ihrem Hausarzt vorliegt. Von der Zusatzversicherung werden die Leistungen meistens nicht mehr übernommen. Klären sie dies am besten im Voraus mit Ihrer Krankenkasse ab.
Selbstzahler: für Psychologische Beratung, Coaching, Selbsterfahrung sowie Psychotherapie für Selbstzahler wird eine Einzelsitzung à 50 Min. mit CHF 180.00 verrechnet, eine Paarsitzung à 50 Min. mit CHF 225.00.